- Knagge
- Knạg|ge 〈f. 19〉 oV Knaggen1. stützender Holzklotz, hölzernes Konstruktionsteil zum Auflegen eines anderen Teils2. Widerlager zum Biegen von Blechen3. Vorrichtung zum Zusammenschieben von zu verschweißenden Werkstücken[vermutlich verwandt mit Knecht]
* * *
Knagge,1) Bautechnik: drei- oder mehrkantiges Holzstück oder an Stahlstützen angeschweißtes starkes Stahlblech als Stütze eines anderen Konstruktionsteils.2) Maschinenbau: Blech- oder Winkelstück, das zum Aufspannen (z. B. an der Planscheibe einer Drehbank) oder zum Zusammenziehen von Werkstücken (z. B. beim Schweißen) dient; auch ein Vorsprung an Maschinenteilen, der als Anschlag für andere Teile verwendet wird.* * *
Knạg|ge, die; -, -n, Knạg|gen, der; -s, - [aus dem Niederd. < mniederd. knagge = Knorren, Pflock, verw. mit engl. knag = Knorren, Ast; Pflock, H. u.]: 1. (Bautechnik) [dreieckiges] Kantholz als Stütze, Verstärkung in Holz- u. Stahlkonstruktionen: ein Fachwerkhaus mit mächtigen Knaggen. 2. (Maschinenbau) a) Winkelstück aus Holz od. Blech zum Spannen od. Zusammenpressen von Werkstücken; b) [angeschweißter] als Anschlag dienender Vorsprung an Maschinenteilen.
Universal-Lexikon. 2012.